Prävention sexualisierte Gewalt im Sport
Der organisierte Sport übt eine hohe Verantwortung für die körperliche und geistige Gesundheit aller Engagierten (Trainer, Aktive, Kinder, Ehrenamtliche, etc.) aus. In Sportvereinen wird durch engagierte, kompetente und verantwortungsvolle Gestaltung des Kinder- und Jugendsport und des Vereinsalltags die Persönlichkeitsentwicklung und das Selbstbewusstsein von Kindern und Jugendlichen gefördert. Werte wie Fair Play, Achtung und Respekt sind wichtige Eckpfeiler des Miteinander. Dazu gehört der Schutz vor jeder Form von Gewalt – körperlicher, seelischer und sexualisierter.
Vereine, die sich durch eine erhöhte Aufmerksamkeit gegenüber Gewalt bemühen, Präventionsmaßnahmen (Führungszeugnisse, etc.) umsetzen und transparent arbeiten, geben damit ein Versprechen ab und zeigen, dass ihnen der Umgang mit ihren Schutzbefohlenen am Herzen liegt.
Prävention von Gewalt durch:
- Hinsehen und Handeln
- Sensibler Umgang mit Gefahren
- Intervention
Wichtige Anlaufstellen und weitere Informationen findet ihr auf den Seiten des DOSB und LSVS.
https://www.lsvs.de/lsvs/gesellschaftspolitik/schutz-vor-gewalt
https://safesport.dosb.de/
Präventionskonzept, Aufarbeitung und Intervention des TTC Berus e.V.
Sportlicher Umgang miteinander
Ehrenkodex
Risikoanalyse
Ansprechpartner TTC Berus e.V
Hermann Haas - 1. Vorsitzender
Yvonne Thönes - 2. Vorsitzende / Trainerin
Gunnar Lippe - Jugendwart
Christian Strauß - Jugendvertreter
Kontakt: siehe Vorstand